«Mir ist übel» höre ich unsere Kandidatin sagen, während wir Sie auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten. So wie Ihr ergeht es vielen von uns. Deshalb möchten wir uns diese Woche mit zehn ultimativen Tipps befassen damit Ihr eure Wunschanstellung bekommt. Als erstes möchten wir Ihnen sagen, alle Ihre Gefühle sind verständlich. Besonders wenn es sich um einen Job handelt, der Ihren Lebensstil verbessert entsteht ein hoher Druck. Die Lösung lautet Vorbereitung! Denn Sie hilft uns Ängste abzulegen und Sicherheit aufzubauen.
Lassen Sie uns keine Zeit verschwenden, legen wir los mit dem Leitfaden zu einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch:
Wir lassen die Nervosität nicht Oberhand gewinnen. Befassen Sie sich vor Ihrem Termin mit einigen einfachen Atem- und Achtsamkeitstechniken. Sobald wir ängstlich sind, fliesst Blut von unserem Gehirn weg. Atemtechniken wie langsames und tiefes atmen bringen den Sauerstoff zurück ins Gehirn, so dass Sie klar denken können.
Kommen Sie mindestens 5 Minuten früher zum Termin. Pünktlichkeit ist bereits ein erstes Anzeichen für den Arbeitgeber für Ihre Zeitmanagement Fähigkeiten.
Ihr Mund ist so trocken und alles, woran Sie denken können, ist wie schön ein Schluck Wasser wäre? Scheuen Sie sich nicht nachzufragen, dass zeigt Ihr Selbstbewusstsein und Sie können je nach Interviewfrage kurz einen Schluck nehmen bevor Sie antworten.
Ein freundliches Gesicht ist enorm wichtig und zeigt Bodenständigkeit. Des Weiteren werden dadurch Endorphine freigesetzt wodurch Ihre Nervosität abnimmt.
Eine gute Haltung einzunehmen, ist wichtig, wenn Sie interviewt werden. Wenn Sie üben, mit geradem Rücken und zurückgerollten Schultern zu sitzen, wird dies im Laufe der Zeit für Sie natürlich sein. Vermeiden Sie hektische Bewegungen und Fokussieren Sie sich auf bewusste Gestiken.
Ein wichtiger Punkt, den viele vergessen. Seien Sie respektvoll gegenüber jedem, dem Sie begegnen, von der Minute an, in der Sie durch die Türen gehen, von der Reinigungskraft, der Rezeptionistin bis zum CEO des Unternehmens. Jeder sollte gleichbehandelt werde.
Seien Sie nicht zu cool, um dem Arbeitgeber zu zeigen wie begeistert Sie von dem Job sind. Sie haben auf diesen Moment hin gearbeitet also drücken Sie aus, wie sehr Sie die Anstellung wollen.
Heben Sie Ihren Kopf! Halten Sie Augenkontakt mit allen Personen im Raum. Wenn Sie den Blick abwenden, signalisiert das dem Arbeitgeber einen Mangel an Selbstbewusstsein.
Es ist wichtig keine negativen Meinungen einzunehmen. Wenn ein Kommentar abgegeben wird, um Ihre Reaktion zu sehen, bleiben Sie unparteiisch. Auch bei Fragen zu Ihrem bisherigen Arbeitgeber formulieren Sie die Sätze neutral und stellen Sie Ihre gewonnenen Erfahrungen in den Vordergrund.
Vorbereitung ist der halbe Weg zum Erfolg. Lesen Sie aktuelle Artikel zum Unternehmen. Befassen Sie sich mit der Webseite des Arbeitgebers. Merken Sie sich Zahlen, Fakten, Namen und Ereignisse.
Wenn Sie Lücken in Ihrem Lebenslauf haben, stellen Sie sicher, dass Sie den Grund dafür erklären. Bei jeder Interviewfrage ist es wichtig, Ihre Antworten an Ihre Erfahrung zu binden. Verwenden Sie ein Beispiel aus früheren Positionen, um zu zeigen, warum Sie für den Job geeignet sind. Ein Interview ist eine Einbahnstraße; Es ist eine Chance für Sie, ein Verständnis für das Unternehmen und seine Kultur zu bekommen und festzustellen, ob Sie sich innerhalb der Rolle weiterentwickeln können. Vergessen Sie also nicht, eine Liste Ihrer eigenen Fragen vorzubereiten, die Sie gegen Ende Ihres Interviews stellen können. Da wir bereits die Erfahrung gemacht haben möchten wir an dieser Stelle anmerken: Fragen Sie am Ende Ihres Interviews nicht nach Feedback, dass bringt den Interviewer in eine unangenehme Position. Warten Sie den Abschluss des Bewerbungsprozesses ab. Falls Sie ein gutes Gefühl haben, können Sie am nächsten Tag eine E-Mail schreiben und sich für das Interview bedanken. Das kann Ihre Chancen erhöhen den Job zu bekommen.
Selbstbewusstsein ist eine Lebensart! Falls Sie sich trotz Atemtechnik und intensiver Vorbereitung nervös fühlen, dann heisst es: Fake it! So wie viele Künstler ein Alter Ego haben um auf der Bühne selbstbewusst zu sein, so dürfen auch Sie für Ihren grossen Interview Moment Ihre innere Beyoncé kanalisieren!
Ihr Permitta-Te