Der Begriff “Work-Life-Balance” wird heutzutage sehr häufig verwendet, teilweise aufgrund der wachsenden Präsenz von Millennials im Arbeitsmarkt. Arbeitgeber tun ihr Bestes, um diese Gruppe von Arbeitnehmern anzusprechen. Doch was bedeutet Work-Life-Balance?
Work-Life-Balance ist ein wichtiger Aspekt eines gesunden Arbeitsumfelds. Gelungen kann es Stress und Burnout für Mitarbeiter reduzieren. Die Mitarbeiter fühlen sich dadurch gesünder und glücklicher, was wiederum die Produktivität erhöht. Die Definition von Work-Life-Balance aus der Vergangenheit unterscheidet sich heute von der Art und Weise, wie Millennials diesen Begriff verstehen.
In der Vergangenheit konzentrierten sich die Menschen in ihrem eigenen Leben auf die Work-Life-Balance. Sie verbrachten ihre Freizeit eher mit ihrer Familie und taten Dinge, die ihnen Spaß machten. Sie würden die Work-Life-Balance als eine Anforderung des Unternehmens beschreiben. Heutzutage wird es jedoch anders gesehen.
Es geht nicht mehr nur um die Freizeit ausserhalb der Arbeit, sondern um eine Arbeit, die die Flexibilität hat, ihren Lebensstil zu unterstützen. Arbeitgeber kämpfen folglich darum eine Work-Life Balance sicherzustellen, ohne einen Produktivitätsrückgang zu riskieren. Arbeitgeber sollten sich darauf konzentrieren, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Wachstum, Chancen und Work-Life-Balance für die Mitarbeiter fördert. Suchen Sie das Gespräch mit Ihren Mitarbeitern, um auf Wünsche und Anliegen eingehen zu können.
Sei es Ihr persönliches oder berufliches Leben, Produktivität spielt eine wichtige Rolle, um erfolgreich zu werden. Dadurch, dass die Branchen immer wettbewerbsfähiger werden, haben die Mitarbeiter Schwierigkeiten, zahlreiche Aufgaben bei der Arbeit und zu Hause zu erledigen, um die optimale Work-Life-Balance zu erreichen. Um Ihnen Stress und Erschöpfung zu ersparen, haben wir eine Liste von Produktivitäts-Hacks erstellt, die Ihnen helfen können, die perfekte Balance zwischen Ihrem beruflichen und persönlichen Leben zu finden:
- Erstellen Sie To-do Listen
- Setzen Sie den Aufgaben in Ihrer To-Do-Liste ein Zeitfenster
- Nutzen Sie die Zeit beim Pendeln
- Werden Sie proaktiv und zögern Sie nicht
- Machen Sie regelmässig kleine Pausen
- Grenzen Sie die Ablenkungen ein
- Bringen Sie keine Arbeit nach Hause
- Bereiten Sie sich am Freitag auf Montag vor
- Entspannen Sie sich am Wochenende
Ihr Permitta Team